Willkommen zum Projekt Rätsel Mensch vom 21.6.-21.7.2103 am Schwingeler Hof, Schwingeler Weg 44-46 in 50389 Wesseling
Eröffnung am Freitag, 21.Juni, 19.30 h in der Scheune am Schwingeler Weg 44-46
Panorama-Schwenk mit den Bildern und Film-Dokumentation der gesamten Projekts
Bitte nicht auf das Bild sondern das Wort “Panoramaschwenk” klicken!
Für einen ersten Überblick hier ein Panoramaschwenk mit der gesamten Ausstellung und allen Bildern. Hier auch der Link zu einer vorläufigen Fassung des Resumée-Films, der alle wesentlichen Elemente des Projekts kurz aufleuchten lässt, immer mit der Musik des Konzerts im Hintergrund. Vollständig sind Rede und das Konzert in der rechten Menueleiste unter ‘”Ausstellungsbeiträge” aufrufbar. Die Bilder von jedem Künstler sind über die obere Menue-Leiste aufrufbar.
Alle Interessenten unseres Projekts begrüße ich im Namen der Künstlergruppe herzlich und freue mich darüber, wenn sie uns näher kennen lernen zu wollen. Diese Homepage besteht seit Weihnachten 2012, das Projekt wurde mit einem Vorankündigungs-Flyer, der an vielen Ausstellungsorten auslag, öffentlich bekanntgemacht.
Es handelt sich um ein Vorhaben, bei dem sich erfolgreiche KünstlerInnen, die noch zu wenig bekannt sind in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld, aber deutschlandweit schon große Beachtung erzielt haben, vorstellen. Meist werden dafür bewährte Veranstalter angesprochen, immer wieder leider Ausstellungsorte gegen Bezahlung gewählt (was eigentlich umgekehrt geregelt sein müsste), aber seltener kommen solche Eigeninitiativen vor, wobei die Stadt Wesseling mit dem unentgeltlichen Zur-Verfügung-Stellen der beiden Ausstellungsbereiche (Scheune und Vorhaus als Städtischer “galerie”) eine selten dankenswerte Rolle spielte.
Die Künstler kannten sich vor der Ausstellung noch nicht, sondern wurden von mir angesprochen. Nachdem ich in einer Ausstellung von Oskar Berner 2010 sein Konzept und seine Bilder kennenlernte, kam mir spontan der Gedanke, mit ihm zusammen das Thema “Rätsel Mensch” gemeinsam auszustellen, weil unsere Arbeiten damit eine erstaunlich passende Schnittmenge hatten. Auf den Brauweiler Kunsttagen lernte ich dann auch Andreas Noßmann kennen, der ebenso schlagend zum Thema passte sowie Ziggy Szalla, deren Ausstellung im Kunstverein Wesseling ich 2009 schon mitbetreut hatte. Gleichzeitig ergab sich neben dem Thema des rätselhaften Menschen die Gemeinsamkeit des realistischen Konzepts und dann noch in ganz unterschiedlicher Ausprägung. Die handwerkliche Meisterschaft, die alle ausgewählten Künstlerkollegen kennzeichnet, waren ein weiterer Impuls, der mich ermutigte, aus der Anfangsidee ein Projekt zu realisieren, bei dem dann auch ohne Schwierigkeiten meine Kollegen, der Pianist Gardizi und der Schriftsteller Harald Gröhler hinzu zu gewinnen waren.
Die Abbildungen auf diesen Internet-Seiten zu den einzelnen Künstlern waren zunächst vorläufige, themenspezifische Arbeiten, die aber im Katalog, am Schwingeler Hof und inzwischen auf dieser Seite auf den neuesten Stand gebracht wurden.
Ekkehard Drefke Brühl, 6.3.2013/21.7.2013